Fotogalerie
Stöbert in den Bildern der einzelnen Blockadeaktionen. Sie dürfen frei verwendet werden.
AAA Magdeburg
Geburtstagsfeier des Aktionsbündnisses AntiAtom Magdeburg auf der Zufahrt zum Endlager Gorleben
Kuhle Wampe Blockade Aktion
Bikerstammtisch vor der Zufahrt zum Erkundungsbergwerk Gorleben. Am letzten Samstag trafen sich ca.25 unentwegte Mitglieder des Verbandes der Motorradclubs Kuhle Wampe und Freunde, um die Zufahrt zum Erkundungsberkwerk von 11.00 bis 16.00 Uhr zu blockieren.
365 Tage gorleben365
Die Kampagne gorleben365 feierte am 12. und 13. August 2012 ihr einjähriges Bestehen mit einer 24-Stunden Blockade der Zufahrten zum sogenannten Erkundungsbergwerk.
Musikalische Blockade
Zum 66.Geburtstag, eine "Musikalischen Blockade" mit anschließendem Picknick am Haupttor
Schichtwechselblockade
Mehrere verschiedene Aktionsgruppen bündelten ihre Kräfte, indem sie sich jeweils an einem Tor einer kreativen Aufgabe stellten, um anschließend am nächsten Tor mit einer anderen Gruppe die Schicht zu wechseln - eine ganztägige Schichtwechselblockade. » Aktionsbeschreibung
Anti Atom Gruppe Osnabrück
Kyritz-Ruppiner Heide
15 Teilnehmer aus der Friedensinitiative Kyritz Ruppiner Heide blockierten eine vielzahl der Tore für ca. 4 Stunden am 09.07.2012. Mit einem anschließenden Picknick wurde die erfolgreiche Blockade gefeiert.
VEB -Timmerlah
Knapp 30 Leute aus der von Atommülllagern gebeutelten Region um Braunschweig, Salzgitter und dem Landkreis Wolfenbüttel trafen sich am frühen Sonntag morgen, um gemeinsam mit einem „Bubensolo“ oder einer „Hochzeit“ die Endlagerbaustelle in Gorleben zu blockieren.
Internationales Training
Internationales Training für Gewaltfreiheit blockiert Gorleben
Mit 15 Teilnehmer_innen, 3 Trainer_innen und zehn Gästen blockierte das "Internationale Training für Gewaltfreiheit in Krieg und bewaffneten Konflikten" für mehrere Stunden ein Tor am 30.6.
BSV
Erstes Treffen ehemaliger Freiwilliger und PraktikantInnen mit Blockade des Erkundungsbergwerks für ein Atommüllendlager in Gorleben.
Anti Atom Berlin Sommerfest
Anti Atom Berlin hat im Rahmen der gorleben365-Kampagne ein Sommerfest mit anschließenden Blockaden des Erkundungsbergwerks in Gorleben (Schwarzbau) organisiert. Am 16.6. und am 17.6. blockierten wir in zwei Aktionen vor dem Wachwechsel alle Zufahrtstore zum Schwarzbau.
Versöhnungsbund
120 Tagungsteilnehmer der Jahrestagung 2012 des Versöhnungsbundes organisieren ein Aktion. Mit dieser Veranstaltung wurde das Eingangstor für den Vormittag blockiert.
Wunde.R.Punkt
Im Rahmen der wendländischen Kulturellen Landpartie fanden zahlreiche Veranstaltungen und „Blockiert – die Ausstellung zu gorleben365“ statt.
Wunde.r.punkt Räumung
Einige Bilder von der Räumung einer Blockade
Wunde.r.punkt Aufbau
Bereits am Mittwoch (16.05.) wurde fleißig gearbeitet und aufgebaut, damit um elf Uhr am Donnerstag der Wunde.r.punkt in Gorleben eröffnet werden konnte.
Aktionsbündnis Hildesheimer Atomausstieg
Aktionsbündnis feierte den 246. Geburtstag und blockierte Tor 1 u 2
Steinbildhauerblockade
Am Sonntag, 6. und Montag, 7. Mai 2012 blockierten im Rahmen der gorleben365 Initiative acht Steinbildhauer eine Zufahrt zum Haupttor des illegalen Erkundungsbergwerkes in Gorleben.
Hochzeit in Gorleben
Hochzeit blockiert Zufahrt zum Erkundungsbergwerk in Gorleben
Energiewendebündnis
Atommüll wegstrixen
21. April 2012, 12 Uhr. Fünfzehn Aktive aus Bonn, Köln und dem revolutionären Nümbrecht blockieren die Zufahrt zum Erkundungsbergwerk für das Endlager für hochradioaktiven Atommüll in Gorleben.
Gorleben war abgeschlossen
Für mehr als vier Stunden hatten sich AktivistInnen an allen Zufahrtstoren angekettet / Schichtwechsel erst nach Räumung um 20.20 Uhr möglich
Jugendblockade
Jugendblockade am 24.3.2012
Monochord Meditation
Mahnwache Gundremmingen, buddhistische Meditation und Inhalte in Gorleben.
Heider Mahnwache
Mitglieder der Heider Mahnwachengruppe hatten am 13. April die Hauptzufahrt und zwei weitere Tore des sogenannten Erkundungsbergwerkes in Gorleben blockiert.
Chorprobe statt Probebohrung
Der Projektchor "Andere Saiten" blockierte die Zufahrt zum Haupttor des "Erkundungsbergwerks" für ein atomares Endlager in Gorleben. Mit einer öffentlichen Chorprobe demonstrierten die Sängerinnen und Sänger gegen die noch immer verfehlte Atompolitik der deutschen Bundesregierung.
Gorleben – Bure: Brüderlich zusammen kämpfen
Vom 4. bis zum 9. April 2012 ist eine Gruppe von etwa 30 Menschen aus vielen Orten in Frankreich ins Wendland gefahren, solidarisch mit denjenigen, die gegen das Endlagerprojekt Gorleben kämpfen.
Geburtstag Katja
Infoveranstaltung Neuruppin
Frühlingserwachen
Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ fanden sich am 25.03.2012 rund 150 regionale Atomkraftgegner vor den Toren des Erkundungsbergwerkes in Gorleben ein.
Autokino
Am Freitag versammelten sich rund 30 Atomkraftgegner vor dem Bergwerk in Gorleben, um gemeinsam Kino zu schauen.
Fahrrad-Ralley-Blockade
Geburtstagsblockade
Naturkostmesse Voelkel
Geburtstagsblockade Heide
„Geburtstagsfeier als Demo “
X-tausendmal quer Gruppe Hamburg
Entspannte 10-Jahresfeier mit Tee, Berichten, Suppe und Gesang
Poetry Slam am Schwarzbau
Viel Kerzenlicht in Pausentüten und auf Lüstern, Feuertonnen mit eingeflextem "PoetrySlam" und ein wärmendes Lagerfeuer in der Mitte, um dieses herum warm eingemummelte Menschen im Kreis auf Stühlen und Strohballen sitzend, warmen Punsch trinkend.
Lebenslaute
Lebenslaute in Aktion - Blockade der Endlagerbaustelle in Gorleben
Offene Arbeit Erfurt
Schicht im Schacht - Offene Arbeit setzt Endlager Schach matt
Gorlebener Gebet
Gorlebener Gebet blockiert an 2 Toren
Ponyshow
„Das Werk ist unser eigen“, so singen die Zwerge, die sich gegen eine Endlagerung im Salzstock querstellen.
Grüne Jugend Bundesverband
Steine des Anstoßes
Pressekonferenz BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
Pressekonferenz um fünf nach zwölf
Initiative 60
Im Rahmen der Daueraktion „gorleben365“ traf sich die „Initiative 60“ mit ihren Freunden am Dienstag vor der Straßengabelung zur Blockade
Jahrestagung KURVE Wustrow
AktivistInnen der KURVE Wustrow ketten sich an und setzen sich vor die Tore des Erkundungsbergwerks, um den Schichtwechsel zur Weitererkundung des Salzstockes zu verhindern.
Tür und Tor offen für den Widerstand
Die gelben Handschuhe
Frauen der Initiative „Gelber Handschuh“ blockierten die Hauptzufahrt zum Salzstock Gorleben.
Kuhle Wampe
Alle Fotos wurden gemacht und zur Verfügung gestellt von Markus Golletz. Bei Weiterverbreitung der Fotos bitte erwähnen.
Verlobung vorm Erkundungsbergwerk in Gorleben
Die Wedeler Michael Friedrich und Sabine Ropeter verloben sich auf der Blockade der Anti-Atom-Initiative Kreis Pinneberg vorm Tor in Gorleben
Nicht nur die Sonne strahlte, vom Himmel und den Anti-Atom-Fahnen, sondern auch die Gesichter, als die völlig überraschte Braut mit Sekt, Rosen und einem offiziellen Verlobungsantrag konfrontiert wurde. Das „Ja!“ wurde anschließend mit einem mehrere Stunden dauernden opulenten Sektfrühstück gefeiert. Selbst die Polizei gratulierte. Die Hochzeit wird im Frühling nächsten Jahres an gleicher Stelle im großen Kreis und ebenfalls im Rahmen der Kampagne gorleben365 stattfinden.
Bürgerinitiative (BI) Uelzen
Von der Nichteignung des Salzstockes Gorleben für die Lagerung von Atommüll überzeugt, hat die Bürgerinitiative (BI) Uelzen gegen Atomanlagen im Ausland nach Lösungen gesucht, wie der Salzstock in zukünftig genutzt werden könnte. Fündig wurde die BI im Städtchen Turda im rumänischen Transsylvanien. Der Salzstock wird dort erfolgreich als Freizeitpark betrieben. Ein paar Aktionsbilder:
Tauschblockade
Unsere Ziele waren Leben vor das Tor des Erkundungsbergwerkes zu bringen, möglichst viele Autos aufzuhalten und Präsenz zu zeigen.
Gepflegtes Picknick
"Schmierentheater" der BI Prignix
Über 30 Mitglieder der Bürgerinitiativen Keine CO2- Endlager Altmark und Brandenburg, sowie die Bürgerinitiative PrigNIX haben gemeinsam im Rahmen der Kampagne gorleben365 „Gewaltfreie Blockade des Baustellenverkehrs zum Endlagerbergwerk “ am Sonntag eine gemeinsame Aktion durchgeführt.
Abgeordneten-Blockade
Ausgehend von einigen Bundestagsabgeordneten aus dem Gorleben Untersuchungsausschuss, ist die Idee entstanden, die Kampagne gorleben365 mit einer eigenständigen Abgeordneten Blockade des Erkundungsbergwerkes in Gorleben zu unterstützen.
Salzstockfestival
Unter dem Motto „Musik genießen – atomaren Wahnsinn stoppen“ haben sich am 01.09.2011 etwa 60 AktivistInnen zum Erkundungsbergwerk Gorleben aufgemacht um gegen die verfehlte Politik in der Endlagersuche zu protestieren.
AU-Blockade (Aktionsunterstützung von X-tausendmal quer)
Es ist Montagabend - Lagerfeueridylle auf einem Hof in der Nähe von Gorleben. Nach und nach treffen hier nun die AktivistInnen der Aktionsunterstützung von X-tausendmal quer ein. Es soll ein mehrtätiges Treffen werden, mit geselligem Beisammensein, und dann wäre da noch die „AU-Blockade“ im Rahmen der Kampagne gorleben365.
Geburtstagsblockade Jochen Stay
Nach gemütlichem Frühstück im Garten des Gasthauses Wiese in der Nähe der Gorlebener Atomanlagen, machten die 35 Geburtstagsgäste sich auf vors Haupttor des Erkundungsbergwerks. Schnell teilten wir uns auf alle vier Zufahrten auf, um sitzend vor den verschlossenen Toren zu blockieren.
Auftaktblockade in Gorleben gestartet
Ausdauernder Widerstand gegen die Weitererkundung des Salzstockes Gorleben, 14.08.2011, 15 Uhr. Unter dem Motto „Heute wir, morgen ihr!